Tag der offenen Gartenpforte: Besichtigen Sie die privaten Schönheiten in Dresden und Umgebung am 1. Juni 2025.
Im Juni 2025 öffnen wieder die privaten Gärten in Dresden und Umgebung ihre Tore für Besucher. Mit 13 privaten Gärten im Zentrum von Dresden und mehr in den umliegenden Orten bieten die Einladungen ein unvergessliches Erlebnis für Naturliebhaber und Gartenfreunde: Entdecken Sie die Schönheit der private Gärten, genießen Sie Erfrischungen und laden Sie sich ein zum gemütlichen Picknick. Waren die Gärten von Besuchern bereits im letzten Jahr sehr beliebt.
Tag der offenen Gartenpforte 2025: Entdecken Sie die Schönheit der privaten Gärten in und um Dresden
In diesem Jahr wird wieder der "Tag der offenen Gartenpforte" in und um Dresden gefeiert. Am Sonntag, dem 1. Juni 2025, laden Besitzer von privaten Gärten zu einer Besichtigung und einem Erfahrungsaustausch ein. Dieser traditionelle Tag hat seinen Ursprung in England, wo die Idee von privaten Gärten an bestimmten Tagen für Besucher entstand.
In Dresden und Umgebung gibt es eine Initiative von Privatgartenbesitzern, die seit mehr als 15 Jahren den "Tag der offenen Gartenpforte" organisieren. Diesmal sind 13 private Gärten in Dresden dabei, dazu können Besucher auch drei Gärten in Bannewitz besuchen und je einen in Freital, Grumbach (Wilsdruff), Bärnsdorf und Weinböhla entdecken.
Außerdem öffnet die Gärtnerei vom Umweltzentrum Dresden am Äußeren Matthäusfriedhof Bremer Str. 18 für Interessierte (10.30 bis 14.30 Uhr). 11 und 13 Uhr werden Führungen durch das Gelände angeboten.
Einige der privaten Gärten, die am Tag der offenen Gartenpforte geöffnet sind, bieten besondere Attraktionen wie den romantischen Garten in Oberloschwitz, den Hanggarten mit Gewächshaus und dem Gartenhaus in Schwedenrot. Der Garten ist durch Sandsteinmauern strukturiert, was verschiedene Ebenen schafft.
Für die Besucher bietet das Initiative eine genaue Übersicht mit Adressen und ein Faltblatt zum Herunterladen auf ihrer Webseite. Ein ähnliches Angebot gibt es am 14. und 15. Juni in Radebeul, wo Gartenbesitzer mit einem "Tag der offenen Gartenpforte" folgen.
Welche Gärten können Sie besichtigen?
- Oberloschwitz: Claudia und Gunther bieten ihre Schönheit und Vielfalt an.
- Bannewitz: 3 private Gärten in Bannewitz eröffnen ihre Tore für Besucher.
- Freital, Grumbach (Wilsdruff), Bärnsdorf und Weinböhla: Je ein privater Garten in jeder dieser Orte kann besichtigt werden.
Wo finden Sie mehr Informationen?
Die genaue Übersicht mit Adressen und Faltblatt finden Sie auf der Webseite der Initiative: offene-gartenpforte-dresden.de
Hier finden Sie den kompletten Artikel:
Fakten
- Der Tag der offenen Gartenpforte findet am Sonntag, 1. Juni 2025 statt.
- Die Tradition des 'Tag der offenen Gartenpforte' hat ihren Ursprung in England.
- In Dresden und Umgebung gibt es seit mehr als 15 Jahren eine Initiative von Privatgartenbesitzern.
- 27 Gärten in und um Dresden machen mit diesem Jahr 13 Privatgärten in Dresden dabei.
- Die Gärtnerei vom Umweltzentrum Dresden öffnet sich für Interessierte am 10.30 bis 14.30 Uhr.
- Die Privatgärten haben in der Regel 10 bis 18 Uhr geöffnet.
- Ein sachsenweites Angebot gibt es am 14. und 15. Juni über den Internet-Landfrauenverband Neu in Dresden.
- Der Landfrauenverband Neu ist in Dresden dabei.
- Ein Hanggarten in Oberloschwitz wird erstmals beteiligen sich an dem 'Tag der offenen Gartenpforte' in Dresden.
- Die beiden Gartenbesitzer Claudia und Gunther aus Oberloschwitz haben in den zurückliegenden zwanzig Jahren ein verwildertes Hanggrundstück Stück für Stück verwandelt.
- Der Garten ist strukturiert durch Sandsteinmauern, sodass verschiedene Ebenen entstehen.
- Die Gärtnerei vom Umweltzentrum Dresden befindet sich auf dem Äußeren Matthäusfriedhof in Bremer Str. 18.
- Dresden ist die Stadt, in der der 'Tag der offenen Gartenpforte' findet.
- Die Gärten können am Sonntag, 1. Juni 2025, besichtigt werden.
Es ist jedoch zu beachten, dass KI-generierte Inhalte trotz aller Bemühungen um Aktualität und Richtigkeit gelegentlich Unvollständigkeiten oder Ungenauigkeiten enthalten können. Wenn Sie Fragen zur Richtigkeit der Informationen haben oder zusätzliche Klarstellungen wünschen, wenden Sie sich bitte an unser Redaktionsteam. Wir schätzen Ihr Verständnis und bemühen uns stets, Ihnen zuverlässige und wertvolle Informationen zu bieten.